Samstag, 26.04.2025 07:03 Uhr

Eröffnung des Global Government Technology Center Berlin

Verantwortlicher Autor: Viktoria Kersten/ Frank Wieners Berlin, 06.10.2024, 22:22 Uhr
Presse-Ressort von: Viktoria Kersten Bericht 7395x gelesen
Weltwirtschaftsforum eröffnet internationales GovTech-Zentrum in Berlin
Weltwirtschaftsforum eröffnet internationales GovTech-Zentrum in Berlin  Bild: dpa

Berlin [ENA] Das Global Government Technology Centre Berlin (GGTC Berlin) wurde am 1. Oktober 2024 offiziell eröffnet. Diese Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein für das Centre for the Fourth Industrial Revolution (C4IR) Netzwerk des World Economic Forum.

Technologien, von Unternehmen und der Forschung in immer größerer Geschwindigkeit vorangetrieben, definieren Staaten und ihre Beziehungen in bisher unbekanntem Ausmaß. Diese Entwicklung schafft enormes Innovationspotenzial und zugleich neue politische Herausforderungen. In den vergangenen Monaten hat das GovTech Campus Deutschland das Interesse vieler Staaten, Regionen und Regierungen erreicht, über eine offene Plattform den Einfluss neuer Technologien gemeinsam erschließen und entsprechende Rückschlüsse in den Mittelpunkt ihrer Politik stellen zu können.

Auf Grundlage der in Davos unterschriebenen Vereinbarung soll mit Unterstützung des Landes Berlin und der Bundesregierung ein internationales Zentrum für Government Technology (GovTech) am Standort Berlin realisiert werden. Als Teil eines weltweiten Netzes an Zentren fügt sich das neue GovTech Centre sowohl in das globale Netzwerk des WEF als auch in das bestehende GovTech-Innovationsökosystem des bereits in Berlin angesiedelten GovTech Campus Deutschland e.V. mit ein. Dadurch werden das Land Berlin und der Bund noch enger mit den innovativen Akteuren der Techszene, der Zivilgesellschaft und der angewandten Forschung vernetzt.

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Die Partnerschaft zwischen dem Weltwirtschaftsforum und dem GovTech Campus Deutschland e.V. ist für den Innovationsstandort Berlin von großer Bedeutung und passt hervorragend zur Modernisierungsagenda unserer Stadt. Berlin konnte sich als Standort für das gemeinsame Innovationszentrum gegen viele andere Standorte weltweit durchsetzen. Das zeigt auch: Berlin ist und bleibt ein attraktiver Standort für international tätige Organisationen – nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Vergleich. Ich freue mich auf die Eröffnung des Zentrums in Berlin gemeinsam mit dem Weltwirtschaftsforum.“

Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Chief Digital Officer des Landes Berlin: „Mit der Ansiedlung des neuen GovTech Centres in Berlins wollen wir unsere Stadt zum Vorreiter bei der Entwicklung und Anwendung digitaler Technologien für die Verwaltung machen. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem neuen Zentrum nicht nur das erste GovTech Centre des Weltwirtschaftsforums überhaupt, sondern auch das erste Zentrum dieser Art in der Europäischen Union zu uns nach Berlin holen konnten. Das Land Berlin kann dadurch noch besser den technologischen Fortschritt und die Digitalisierung im öffentlichen Sektor mitgestalten und vom Erfahrungsaustausch der nationalen und internationalen Akteure profitieren.

Das Zentrum wird nicht nur Berlins Position als globales GovTech-Zentrum stärken, sondern auch dazu beitragen, unsere eigenen Bemühungen zur digitalen Transformation zu beschleunigen.“ Lars Zimmermann, Mitglied des Vorstands, GovTech Campus Deutschland e.V.: „Eine funktionierende Demokratie braucht eine funktionierende Verwaltung. Um technologisch handlungsfähig zu sein und Resilienz zu wahren, arbeiten viele Länder mit der Startup- und Technologieszene zusammen. Hier liegen Kompetenzen und Lösungen, die Staaten und Verwaltungen für sich nutzen können – sollten".

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Info.